weiße TaubeChrist sucht Christ Logo ohne Taube

Papst- Friedensbotschafter ins Heilige Land gesandt

Papst- Friedensbotschafter ins Heilige Land gesandt
Der Sozialbeauftragte des Papstes ist ins Heilige Land gereist, um in der Weihnachtszeit gemeinsam mit dem Lateinischen Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, und der örtlichen Kirche für den Frieden zu beten. Kardinal Konrad Krajewski wird „die Nähe des Papstes“ für die Menschen im Heiligen Land bekunden.


Mario Galgano - Vatikanstadt

Frieden war und ist in diesem zu Ende gehenden Jahr keine Selbstverständlichkeit. Um ein klares Zeichen diesbezüglich zu setzen, hat Papst Franziskus den Leiter des päpstlichen Almosenamtes ins Heilige Land gesandt. Franziskus hatte besonders in dieser Weihnachtszeit in seinen zahlreichen Appellen zur Beendigung des Konflikts zwischen Israel und der Hamas aufgerufen, aber auch für die „gemarterte“ Ukraine, die seit fast zwei Jahren leidet. Immer wieder hat das katholische Kirchenoberhaupt ein Ende der Kriege und der Gewalt beschworen. In diesem „Dritten Weltkrieg in Stücken“ – wie es Franziskus bezeichnet – soll das Gebet zur konkreten Handlung und Mission werden, so der Aufruf des Papstes, der deshalb Kardinal Konrad Krajewski ins Heilige Land geschickt hat. Es sei „als konkretes Zeichen“ zu verstehen, heißt es in einem Kommuniqué des Dikasteriums für den Dienst der Nächstenliebe. Auf diese Weise nehme der Papst „seine Anteilnahme am Leid derer“ wahr, „die persönlich die Folgen des Krieges erfahren“.

Es ist in der Tat der Wunsch des Heiligen Vaters“, so heißt es weiter, „dass diese Reise vom Gebet begleitet wird, um das Geschenk des Friedens in den Gebieten zu erlangen, in denen der Klang der Waffen noch immer widerhallt“. Ein Frieden, der in einem großen Gebet beschworen wird, das der Almosenmeister – so die Bezeichnung des Amtes, den Kardinal Krajewski wahrnimmt – zusammen mit dem Lateinischen Patriarchen von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, und der gesamten Ortskirche sprechen wird, „um die Geburt Jesu, des Fürsten des Friedens und der einzigen Hoffnung der Welt, zu feiern“.

Missionen des Gebets, der Hilfe und des Friedens
Für Kardinal Krajewski wird es wieder einmal ein Weihnachten fern von Rom sein. Im vergangenen Jahr war er in die Ukraine gereist, um der Bevölkerung Thermohemden zu bringen, die von Tausenden von Menschen auch über ein Online-Initiative gespendet worden waren, aber auch um Stromgeneratoren zu liefern. Materielle und geistliche Hilfe sind die beiden Schienen, auf denen der Almosenmeister seinen Auftrag erfüllt. Sogar zu Ostern, einer anderen „Hochzeiten“ für die Kirche, war die Nähe des Papstes zur ukrainischen Bevölkerung zu spüren, berührende Bilder von seinem Gebet vor den Massengräbern von Borodjanka, einem der vom Krieg am meisten verwüsteten Gebiete. Im Heiligen Land kam der Kardinal mit einem Gebet im Herzen an, demselben Gebet, das Papst Franziskus am 8. Juni 2014 in den Vatikanischen Gärten in Anwesenheit des israelischen Präsidenten Shimon Peres und des palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas gesprochen hatte. Ein Gebet, an das im Kommuniqué der „Elemosineria“ (Almosenamt) erinnert wird und das auch heute noch sehr aktuell ist:

Herr, Gott des Friedens, höre unser Flehen!

Gib uns Deinen Frieden, lehre uns den Frieden, führe uns zum Frieden. Öffne unsere Augen und unsere Herzen und gib uns den Mut zu sagen: „Nie wieder Krieg!“; „Mit dem Krieg wird alles zerstört!“ Schenke uns den Mut zu konkreten Gesten, um den Frieden zu schaffen. Und verbanne diese Worte aus dem Herzen eines jeden Menschen: Spaltung, Hass, Krieg! Herr, entwaffne Zungen und Hände, erneuere Herzen und Verstand, damit das Wort, das uns zusammenführt, immer „Bruder“ ist und der Stil unseres Lebens wird: Schalom, Frieden, Salam!

(vatican news)

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
Jerusa 23.12.2023 17:30
Frieden, zu Weihnachten 🕊️🕯️

Und die Geiseln.... 😢
 
Zeitlos5 23.12.2023 17:49
Keine Religionsgemeinschaft ist mächtig genug,
um Frieden zu bringen!
Wieviel Divisionen hat er denn, der Papst?
Pure Geldverschwendung ...
 
Klavierspielerin2 23.12.2023 18:11
Schweigen ist keine Alternative.
 
Klavierspielerin2 23.12.2023 18:28
Kardinal Krajewski überbringt Friedensbotschaft in Bethlehem


Der päpstliche Almosenpfleger Kardinal Konrad Krajewski hält sich über Weihnachten auf Wunsch von Franziskus im Heiligen Land auf. Hier berichtet er uns von seinen ersten Begegnungen und Eindrücken im Zug seiner Mission an der Seite der geplagten Bevölkerung.


Alessandro De Carolis - Vatikanstadt

Es braucht ein großes Herz, um der Trauer Raum zu geben und sie in Hoffnung zu kleiden, wenn alles - ein Zuhause, eine Zuneigung, ein Leben - plötzlich Sicherheit und Wärme verloren hat und eine Unsicherheit voller Angst zur neuen Normalität geworden ist. Nach unzähligen Besuchen im Kriegsgebiet der Ukraine bringt Kardinal Konrad Krajewski nun die weihnachtliche Umarmung und Hilfe des Papstes auch an eine andere große Frontlinie, die seit dem 7. Oktober den Gazastreifen und das gesamte Heilige Land in die Dunkelheit einer weiteren Tragödie stürzt.

Die Zärtlichkeit des Papstes im Waisenhaus
Die Geschichte des Gesandten von Papst Franziskus an die vatikanischen Medien beginnt in Bethlehem. Dort kam der Kardinal um 2 Uhr nachts an, um dann frühmorgens in der Geburtsbasilika auf die Knie zu fallen und mit dem Pfarrer von Gaza einen Rundgang durch die Stadt zu machen. „Wir haben drei Waisenhäuser besucht, in denen auch Babys betreut werden, die von der Straße geholt wurden. Erst gestern haben die Ordensschwestern zwei dieser Kinder gebracht." Der Kardinal blieb eine Weile bei ihnen stehen, um gemeinsam zu beten: „Ich habe dem Heiligen Vater auch eine konkrete Hilfe für sie hinterlassen, denn sie leben mit großen Schwierigkeiten". Anschließend kehrte er zum Mittagessen in das Priesterseminar des Patriarchats von Bethlehem ein, in dem 38 Seminaristen leben.

Mit jungen Leuten, die ihm aus der Hölle Gazas erzählen
Mit jungen Leuten, die ihm aus der Hölle Gazas erzählen
Ein sehr schwieriges Treffen
Am Nachmittag kam es zu einer „sehr schwierigen Begegnung", erzählt der päpstliche Sozialbeauftrage. Vier jüngere Menschen suchten ihn auf, um mit ihm zu reden. Sie hatten das Glück, aus dem Gazastreifen zu entkommen, bevor die Hölle losbrach. Denn Hölle, genau das sei es. „Alle ihre Familienmitglieder sind geblieben. Ein Mädchen hat zwölf Angehörige verloren. Sie sind zu mir gekommen, um zu sagen, wie es ist, um dem Heiligen Vater die ganze Hölle zu erzählen, die dort herrscht, dass es kein Wasser, keinen Strom gibt, dass fast 600 Menschen um die Kirche herum sind. Wir haben gemeinsam gebetet, sicherlich sehr traurig, aber nicht ohne Hoffnung".

Bethlehem: Nur ein einziger Zugang
Die Region, in der Jesus geboren wurde, ist zu diesem Weihnachtsfest nur unter strenger Kontrolle überhaupt zugänglich. „Wir durften nur von einer Seite her eintreten, weil die Palästinenser Bethlehem nicht verlassen können, sondern in der Stadt bleiben müssen". Krajewski sagte, er wolle Wege suchen, „um die verschiedenen religiösen Gemeinschaften und die Priester zu unterstützen, die in dieser sehr schwierigen Situation arbeiten". Bereits getroffen habe er den griechisch-katholischen Bischof: „Wir haben darüber gesprochen, wie wir die Hilfe verstärken können. Denn in diesem Jahr, in dem Weihnachten ohne Lichter ist, ist das Licht, das wärmt und eine Richtung weist, nur das der Nähe.“

(vatican news)
 
Klavierspielerin2 23.12.2023 19:20
Papstbotschafter: Krieg beeinflusst auch Christen in Jordanien
Der Nahost-Krieg hat nach Worten des Papst-Botschafters in Jordanien auch Auswirkungen auf das Königreich und seine christliche Minderheit, besonders zum Weihnachtsfest. Zwar sei die politische und soziale Lage in Jordanien weitgehend ruhig, aber mitunter werde ein gewisses Missbehagen spürbar, sagte Erzbischof Giovanni Pietro Dal Toso im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).
LESEN SIE AUCH
Weihnachten in Syrien: Freude für Kinder, die nur Krieg kennen
22/12/2023
Weihnachten in Syrien: Freude für Kinder, die nur Krieg kennen
Wegen der wenige hundert Kilometer entfernten Tragödie sei allerdings der große Weihnachtsmarkt in Amman abgesagt worden, und die Bischöfe hätten dazu aufgerufen, die „äußeren Weihnachtsfeiern in Grenzen zu halten“. Dennoch sollten die Gläubigen sich inmitten der Leiden dieser Welt auf Weihnachten freuen, auf Hoffnung, Licht und Erlösung durch die Geburt Jesu Christi.

Die Christen verschiedener Konfessionen und Riten bildeten in Jordanien nur eine Minderheit, sie gehörten aber „seit eh und je zur hiesigen Gesellschaft, sie sind hier kein Fremdkörper", so der in Südtirol aufgewachsene Kirchenmann, der zuvor hohe Ämter an der römischen Kurie bekleidet hatte. Immerhin sei auch Jordanien ein biblisches Land mit Stätten, an denen Jesus war, etwa die Taufstelle am Jordan. Die Christen seien „sozial sehr aktiv und tragen zum Aufbau der Gesellschaft bei“, insbesondere durch die katholischen Schulen. Das werde auch vom Königshaus anerkannt, das dieses religiöse Miteinander sehr fördert.

Kirche versucht Leiden zu mindern
Als Zeichen der Hoffnung wertete der Erzbischof, dass gerade in diesen Tagen von Jordanien aus - auch unter Beteiligung der dortigen Caritas - Hilfsgüter durch einen neu eröffneten Zugang direkt nach Gaza geliefert werden. Dies sei ein „Zeugnis, dass wo der Mensch leidet, die Kirche versucht, da zu sein“.

Durch die Ansiedlung vieler Palästinenser in Jordanien nach 1948 und 1967 bestünden viele familiäre Beziehungen diesseits und jenseits des Jordans, erklärte Dal Toso. Das beeinflusse auch das Gesicht der katholischen Kirche im Land. Darüber hinaus sei das haschemitische Herrscherhaus als Hüter der muslimischen heiligen Stätten in Jerusalem anerkannt. Er habe von Amman aus auch stets die Lage jenseits des Jordans im Blick und vertrete hier die Position des Vatikans: „Verurteilung und Ende der Gewalt, also auch des Krieges, denn Gewalt bringt neue Gewalt hervor; Befreiung aller Geiseln; Gewährleistung der humanitären Hilfe unter Beachtung des humanitären Rechts“, betonte der Erzbischof. Dazu gehöre auch die „Aufnahme politischer Verhandlungen, um zu einer Zwei-Staaten-Lösung zu kommen mit einem Sonderstatus für Jerusalem", sagte Dal Toso.

(kna - cs)
 
hansfeuerstein 24.12.2023 01:02
Sollen sie doch die UN reinschicken um die Geiseln herauszuholen.
 
Klavierspielerin2 24.12.2023 07:35
Die Verkündigung der Guten Nachricht ist im Heiligen Land angebracht, dazu ist unsere Kirche gesandt worden und ich erwarte das auch von ihr.
 
Klavierspielerin2 28.12.2023 07:47
Kardinal Krajewski beendet Heilig Land-Reise: Gebete für stabilen Frieden
Der Friedensbotschafter von Papst Franziskus, Kardinal Konrad Krajewski, hat diesen Mittwoch seine fünf-tägige Reise nach Israel und in die Palästinensergebiete beendet. Mehrfach betete er für gerechten und stabilen Frieden. Zum Abschluss der Visite traf der polnische Kardinal Ordensfrauen in Jerusalem; abends sollte es per Flieger zurück nach Rom gehen. Krajewski wollte um Weihnachten herum den Christen im Heiligen Land die Solidarität des Papstes angesichts des Nahost-Kriegs übermitteln.
LESEN SIE AUCH
Krajewski in Bethlehem: Treffen mit Angehörigen der Menschen in Gaza
26/12/2023
Krajewski in Bethlehem: Treffen mit Angehörigen der Menschen in Gaza
Benedetta Capelli - Vatikanstadt

„Ich wurde vom Heiligen Vater ins Heilige Land gesandt, um ihn an diesen biblischen Orten zu vertreten, wo die Christen für den Frieden beten. Ich wurde gechickt, um mit ihnen im Namen des Papstes zu beten" - mit diesen Worten fasst Kardinal Konrad Krajewski zum Ende seiner Mission die Bedeutung dieser Tage an der Seite der Leidenden zwischen Jerusalem, Bethlehem und Nazareth zusammen. In Jerusalem traf der Päpstliche Sozialbeauftragte und Friedensbotschafter, der auch schon mehrfach in der Ukraine war, diesen Mittwoch Mutter Teresa Schwestern. Krajewski teilte das Leid und die Sorge der Missionarinnen der Nächstenliebe in Jerusalem, die keine Nachrichten von ihren Schwestern im Gazastreifen haben. Krajewski verwies auf die Kraft des Gebets: Er werde am Abend mit der Gewissheit in den Vatikan zurückkehren, dass das Gebet „der Atem der Seele" ist, wie auch Papst Franziskus mehrmals gesagt hat. Das Gebet zu Jesus, dem Friedensfürsten, könne viel dazu beitragen, die Herzen zu verändern und so eine neue „Menschlichkeit" zu schaffen.

Friedensgebete in Nazareth und am See Genezareth
Kardinal Krajewski selbst betete während seiner Heilig Land-Reise auch an verschiedenen Orten für Frieden. In Nazareth gibt es eine große christliche Gemeinde. Diese hatte Krajewski am Dienstag (26. Dezember) besucht - dem Tag, an dem die katholische Kirche des Martyriums des heiligen Stephanus gedenkt. Gemeinsam mit dem Pfarrer von Gaza war der Kardinal zu einem stillen Gebet in der Verkündigungsbasilika in Nazareth. Krajewski berichtet von einem geflüsterten und innigen Gebet für den Frieden, vereint mit Papst Franziskus und den Christen in aller Welt. Ein Gebet, sagt er, das „gemeinsam mit Mönchen und Christen anderer Konfessionen" erhoben wurde. In Nazareth besuchte der Kardinal auch einige Ordensgemeinschaften, wie die Schwestern von der Heiligen Familie von Nazareth und die Fatebenefratelli, die in der Stadt ein großes Krankenhaus betreiben.

Kardinal Krajewski am 26.12. in Nazareth
Kardinal Krajewski am 26.12. in Nazareth


„Gib, dass wir die Gerechtigkeit suchen, die allein einen stabilen und echten Frieden garantieren kann“


Am Dienstagnachmittag gab es an symbolträchtigem Ort - nämlich beim Berg der Seligpreisungen am Ufer des See Genezareth ein weiteres Friedens-Gebet. Hier wurde die Betrachtung durch die Bergpredigt Jesu und insbesondere durch den Vers: „Selig sind, die Frieden stiften..." unterstrichen. Kardinal Krajewski berichtet, es sei um Frieden gebetet worden mit den Worten: „Gib, dass wir die Gerechtigkeit suchen, die allein einen stabilen und echten Frieden garantieren kann." Es gehe nicht nur um einen Waffenstillstand, sondern darum, „den Frieden in unsere Herzen und unter uns zu bringen. Das Land Gaza braucht Frieden", betont der Friedensbotschafter des Papstes.

(vatican news - sst)
weiße TaubeJetzt kostenlos registrieren