Hallo liebes Christ-sucht-Christ-Team,
gerne möchte ich Euch gerne mitnehmen, auf unsere kleine Kennenlern-Reise...
Ungefähr zu Ostern 2018 meldete ich mich bei Christ-such-Christ an und suchte erste Kontakte. Zuerst scheute mich der Beitrag zur Premiummitgliedschaft, den Männer bezahlen müssen, nach meinen etwas schwierigen Erfahrungen bei einer anderen Singlebörse. Doch ein sehr guter Freund meinte, "ein bisschen was musst Du auch bereit sein, für Deine Zukunft zu investieren" und so zauderte ich dann nicht lange und war kurz darauf
auch Premiummitglied bei CSC. So dürfte ich, Jahrgang 74, neben zwei lieben Frauen, zu denen keine Beziehung in Frage kam, eine gute Freundschaft aufbauen und nach einigen Wochen auch Natalia, Jahrgang 81, kennenlernen.
Ich wäre nie jemand, der sich - wie "man" das so macht - zum Kaffeetrinken, Essen gehen oder Kino zum ersten Daten verabredet. Für mich war es interessanter, ein erstes Date bei einer gemeinsamen Aktivität zu haben, jemand bei einer gemeinsamen Unternehmung kennen zu lernen. Da ich gerne draußen in der Natur aktiv bin, kam für mich nur ein erstes gemeinsames Wandern oder Radfahren in Frage und so trafen wir uns nach etwas schriftlichem Austausch zuerst über CSC und nachher über WhatsApp Ende Mai 2018 zum ersten Mal. Mir fiel sofort die ungewöhnliche Vertrautheit auf, die ich bei Natalia empfand. Das war für mich etwas, was mich positiv sehr nachdenklich machte.
Da wir jeweils unseren Sommerurlaub gebucht hatten und diesen auch nicht
stornieren wollten, sahen wir uns über den Sommer 2018 leider gar nicht so oft. Die Distanz zwischen Wetzlar und Alsfeld, 80 Kilometer, machten ein "mal kurz rüberkommen" nicht so leicht möglich. Für Natalia war es schon hart, mich meine geplante Pilgerreise zum Jakobsweg machen zu lassen, wo ich dann 5 Wochen in Spanien unterwegs war und außer einem regelmäßigen
WhatsApp-Kontakt sie nichts von mir hatte in dieser Zeit.
Nach meiner Pilgerreise, die mir sehr gut getan hat, um vergangene Dinge (Zerbruch meiner vorherigen Familie, Scheidung und Wegzug von Frau und Kind) nochmals zu durchdenken und hinter mir zu lassen, wurde es ernster zwischen uns... Zu Weihnachten 2018 waren wir uns einig, dass wir es zusammen "fest" machen wollten irgendwann in 2019. Doch manchmal kommt es anders als man denkt. So fanden wir im Januar '19 eine Anzeige in der örtlichen Presse für ein Jobangebot für Natalia, welches passender nicht hätte sein können. Sie bewarb sich und bekam die Stelle... So kam der für das laufende Jahr geplante Zusammenzug dann doch noch deutlich schneller. Die Auflösung der alten Wohnung und auch alle anderen Dinge fügten sich wie ein geschmiertes
Getriebe... zum 01.04.2019 wohnten wir dann zusammen in meinem alten
Häuschen.
Wir unternahmen in dieser kommenden Zeit enorm viel miteinander und lebten den Inhalt von 3 Jahren Aktivität in einem halben Jahr. Hausrenovierung, Ausflüge, Urlaube mit Wandern, Radfahren, Camping und vieles mehr. Eine schöne Zeit. Zu Himmelfahrt 2019 waren wir zu Gast auf einem Campingplatz am Vierwaldstätter See und hatten - gemeinsam mit Freunden - eine Pilatusbesteigung (Berg bei Luzern) geplant. Die Freunde waren in mein Vorhaben eingeweiht, Natalia auf dem Gipfel des Pilatus einen Antrag zu machen. Natalia staunte nicht schlecht, als sie mit 3 Männern den Aufstieg
vom Seeufer auf fast 2300 Meter zum Gipfel des Pilatus geschafft hatte (1900 m steil bergauf und wieder bergab) und wir die Sektgläser auspackten. Nach einem freudigen "Ja" Ihrerseits machten wir uns bereit zum Abstieg. Es war früher Abend als wir körperlich total fertig aber sehr zufrieden und glücklich unten wieder ankamen.
Vor der nun geplanten Hochzeit im Sommer 2019 hatten wir noch einen größeren Urlaub geplant: Eine jetzt gemeinsame Pilgerreise nach Spanien. Ein Wegabschnitt, den ich im Vorjahr zeitlich bedingt nicht gehen konnte, der aber sehr schön sein sollte, war unser Ziel. Ich erlebte Natalia als eine Frau, eine Kämpferin, mit enormen Durchhaltevermögen, fast immer guter Laune
und selbst bei Belastung und Erschöpfung als nie aufgebend. Beeindruckend. Die erste Frau, die niemals jammerte

<- Augenzwinkernder Spaß (oder?) - Jedenfalls hatten wir einen tollen Urlaub, fast wie vorgelagerte drei schöne Flitterwochen.
Im Sommer 2019 hatten wir dann im Garten meines Hauses eine lockere, legere Hochzeitsfeier mit bestem Wetter und traumhaften Ambiente mit abendlichen Lagerfeuer.
Nun wurde es wirklich Zeit, dass es auch ruhiger wurde, die letzten Monate kamen mir vor, als wenn man Jahre komprimiert und in einigen wenigen Monaten nach langem persönlichen Stillstand dann plötzlich am Stück auslebt... Es musste auch ruhiger werden, da sich im Herbst herausstellte, dass wir im Frühling 2020 Nachwuchs erwarten würden.
Wir haben die Zeit der Schwangerschaft sehr genossen und uns überraschen lassen, wie umfangreich doch so ein Babybauch werden kann. Unsere kleine Tochter Salome
kam dann aber nicht zum Termin und lies sich noch etwas länger Zeit, Natalia wünschte sich sehr, dass die Kleine "doch endlich herauskommen möge", es wurde zum Ende hin doch schon recht beschwerlich...
Am 19. April um kurz nach Mitternacht dürften wir unsere Kleine dann in Händen halten.
Seitdem genießen wir neben jeder Anstrengung und Entbehrung, die so ein kleines Wunder mit sich bringt, jedes Lächeln und jeden kleinen Fortschritt der kleinen Maus.
Ein absolutes Wunder und Gottesgeschenk - das wischt die Müdigkeit immer wieder weg

!
So, liebes Christ-sucht-Christ-Team. Jetzt habt Ihr ein schönes (!) Beispiel, was Ihr mit Eurer Arbeit anrichtet. Macht bitte weiter so... Eins noch: Vielleicht könntet Ihr in Eurer Profilübersicht einfügen, ob jemand Umzugsbereit ist oder nicht. Bei einigen hat sich eine Kontaktaufnahme in dem Moment schon erledigt, weil beide sicher ortsgebunden sind und damit nicht füreinander in Frage kommen. So kann das enttäuschende Beschnuppern entfallen, wenn beide nachher im Verlauf merken müssen, dass sie langfristig kein Weg zueinander finden können.
Viele Dank an Euch! - Gott segne Eure Arbeit!
Rudi, Natalia mit Salome
Publiziert am 30.08.2020