Erste Fronleichnamsprozession weltweit war in Köln
18.06.2025 14:01
Erste Fronleichnamsprozession weltweit war in Köln
18.06.2025 14:01
Erste Fronleichnamsprozession weltweit war in Köln
Kardinal bereitet Erzbistum in Hirtenbrief auf besonderes Jubiläum vor
Köln ‐ Ein besonderes Jubiläum im Jahr 2029: Dann wird gefeiert, dass in Köln 750 Jahre zuvor die erste Fronleichnamsprozession weltweit stattfand. Daran erinnert Kardinal Woelki jetzt schon in einem Hirtenbrief.
Kardinal Rainer Maria Woelki bereitet das Erzbistum Köln auf ein besonderes Jubiläum vor. In einem am Dienstag veröffentlichten Hirtenbrief weist er darauf hin, dass in Köln im Jahr 1279 die weltweit erste Fronleichnamsprozession stattfand – und daher in vier Jahren das 750-Jahr-Jubiläum gefeiert werde.
An Fronleichnam demonstrieren Katholiken öffentlich ihren Glauben. Dabei drücken sie die Überzeugung aus, dass Jesus Christus in den Gestalten von Brot und Wein unter ihnen ist. Als sichtbares Zeichen wird eine Hostie in einer Monstranz feierlich durch die Straßen getragen.
"Seit Jahrhunderten steht das Fronleichnamsfest dafür, dass der Herr unser Leben mit uns teilt und lebt", so Woelki in dem Hirtenwort zu Fronleichnam. "Er geht aus den Kirchen hinaus zu den Menschen – gerade auch zu denen, die Ihn noch nicht kennen und bietet ihnen Seine Freundschaft an." (KNA)
Köln ‐ Ein besonderes Jubiläum im Jahr 2029: Dann wird gefeiert, dass in Köln 750 Jahre zuvor die erste Fronleichnamsprozession weltweit stattfand. Daran erinnert Kardinal Woelki jetzt schon in einem Hirtenbrief.
Kardinal Rainer Maria Woelki bereitet das Erzbistum Köln auf ein besonderes Jubiläum vor. In einem am Dienstag veröffentlichten Hirtenbrief weist er darauf hin, dass in Köln im Jahr 1279 die weltweit erste Fronleichnamsprozession stattfand – und daher in vier Jahren das 750-Jahr-Jubiläum gefeiert werde.
An Fronleichnam demonstrieren Katholiken öffentlich ihren Glauben. Dabei drücken sie die Überzeugung aus, dass Jesus Christus in den Gestalten von Brot und Wein unter ihnen ist. Als sichtbares Zeichen wird eine Hostie in einer Monstranz feierlich durch die Straßen getragen.
"Seit Jahrhunderten steht das Fronleichnamsfest dafür, dass der Herr unser Leben mit uns teilt und lebt", so Woelki in dem Hirtenwort zu Fronleichnam. "Er geht aus den Kirchen hinaus zu den Menschen – gerade auch zu denen, die Ihn noch nicht kennen und bietet ihnen Seine Freundschaft an." (KNA)