weiße TaubeChrist sucht Christ Logo ohne Taube

Streit in der Kirche

Streit in der Kirche
Streit mögen wir nicht in der Kirche..oder?
Christen sind...:
nachgiebig...versöhnlich...friedlich.
Eben besser als Nichtchristen.
Streit gibt es genug in der Welt...also brauchen 
wir ihn nicht in der Kirche.
Aber selbst, wenn wir es wollten ( und mal ehrlich, wollten wir es alle nicht, denn Kirche ist nicht Theater... sondern Zusammenleben
von Menschen ) es klappt nicht.
Noch nie hat es geklappt.
Streitgehört in der Kirche dazu.
Auf allen Ebenen, manchmal unterschiedlich, wie es kaum gehen kann.
Diese Menschen haben eine Beziehung miteinander und jeder hat auch seine eigenen Meinung.
So ist das und ich meine, dass ist auch gut so.


@ Kühnfried

🙂
Es darf sich gern über das Thema ausgetauscht werden. Aber bitte mit Herz und Verstand und mit guten...gegenseitigem Umgangston.

Kommentare

 
AMX40 18.06.2025 13:00
 
AMX40 18.06.2025 13:01
Woher kommen Kriege und Streitigkeiten unter euch? Kommen sie nicht daher, dass eure Leidenschaften in euch selbst Krieg führen? Ihr seid begierig und habt nicht; ihr bringt um und seid neidisch und könnt doch nichts erreichen; ihr streitet und kämpft." 

Jakobus 4,1-2:
 
AMX40 18.06.2025 13:06
Es ist schon erstaunlich...über was man in der Kirche alles streiten kann. Im Kleinen ...sowie im Großen.
Die Gestaltung des Kirchenraumes, die Paramente , die Kerzen , den Ablauf eines Gottesdienstes .
Glaubensbekenntnis nach dem Evangelium oder nach der Predigt..liturgischer
Gesang ja..oder nein.

🙂
 
AMX40 18.06.2025 13:07
 
AMX40 18.06.2025 13:08
"Glückselig die Frieden stiften, denn sie werden Söhne Gottes genannt werden." 

Matthäus 5,9
 
AMX40 18.06.2025 13:12
Kommen wir nun zu den höheren Ebenen

Warum kommen nicht mehr so viele Menschen in die Kirche. Was kann man dagegen tun. Wie wird das Geld verteilt...wer hat das Sagen...Frauen in Pristeramt...Zöllibat und anderes.
Wenn die Zeit dazu hätte...könnte man ganze Predigen führen.
Haben wir überhaupt noch Zeit?

🙂
 
AMX40 18.06.2025 13:13
 
AMX40 18.06.2025 13:14
Die Bibel betont also, dass Streitigkeiten oft aus egoistischen Motiven entstehen und zu negativen Konsequenzen führen können. Stattdessen wird zu einem friedlichen Miteinander und zur Suche nach Versöhnung aufgerufen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass ein Christ sich nicht in unnötige Streitereien verwickeln sollte, sondern sich auf Lehre und Ermahnung konzentrieren sollte.
 
AMX40 18.06.2025 13:19
Oder denken wir an die Reformation und die Spaltung der Weltkirche.
Davor noch der Streit um das richtige Glaubensbekenntnis und die Spaltung
der Ost- und Westkirche.
Wobei sich das Gaubensbekenntnis in den Kirchen in der heutigen Zeit inhaltlich nur durch zwei Worte unterscheidet und man sich auch noch darüber streitet.
Das reicht in die Geschichte immer weiter zurück.
 
AMX40 18.06.2025 13:19
 
AMX40 18.06.2025 13:21
Der 2. Korintherbrief Kapitel 13 ist bekannt für seine Betonung von Liebe, Glaube und Prüfung. Paulus fordert die Korinther auf, ihren eigenen Glauben zu prüfen und zu sehen, ob Jesus Christus in ihnen ist. Er betont die Bedeutung von Liebe, Demut, Geduld und Vergebung und mahnt zur Einheit und zum Frieden. Das Kapitel endet mit einem Segenswunsch, der die Gnade Jesu, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes einschließt.
 
AMX40 18.06.2025 13:24
Er stellt klar, dass alle Gaben und Taten wertlos sind, wenn sie nicht von Liebe getragen werden. 

Was bekommt man täglich hier zu lesen?
Streit unter Christen. Streit unter den Glaubensrichtungen.
Ich wurde gesperrt..Dich zeige ich an und Androhung rechtlicher Konequenzen.
Ich bin geimpft..du bist nicht gimpft...guter Christ...böser Christ..und..und...und..
 
AMX40 18.06.2025 13:25
 
AMX40 18.06.2025 13:28
Die Briefe zwischen Paulus und der Gemeinde in Korinth gingen hin und her. Paulus hatte es nicht leicht mit dieser Gemeinde in Korinth, aber die Korinther wohl auch nicht mit ihm. Paulus war eine Frage besonders wichtig: Woraus beziehen Christen ihre eigentliche Stärke, was unterscheidet sie da von Nichtchristen?
 
AMX40 18.06.2025 13:29
Paulus, der wegen seines schwachen Auftreten, seiner mangelnden Redegewandtheit und seiner eher bescheidenen äußeren Gestalt und auch wegen seiner für viele zu starken Konzentration auf Kreuz und Leiden von vielen in der Gemeinde kritisiert wird, wirbt für eine Religion, die ihre ganze Kraft aus der Gestalt Jesu Christi beziehen soll. Gott erweist sein erlösendes Handeln nicht in menschlichen Stärken, sondern diese Kraft ist in der Schwachheit mächtig. Immer wieder mahnt Paulus zur Versöhnung mit Gott, zu einer persönlichen Beziehung zu jenem menschlichen Gott, der sich in Weg und Geschichte Jesu zu erkennen gibt. Dieser Gott ist nicht einfach fern, kalt und in seiner Machtfülle unnahbar, sondern in Jesu Kreuz und Auferstehung gegenwärtig.
 
AMX40 18.06.2025 13:31
 
AMX40 18.06.2025 13:33
Paulus weiß sich ganz in diesem Gott geborgen. Das gibt ihm Freiheit.
Paulus geht es um eine Religion mit menschlichem Antlitz, es geht ums Heil- und Ganzsein des Lebens, es geht um das, was mich und diese Welt trägt und hält Vor genau 1700 Jahren im Jahre 325 n. Chr. ist das in der türkischen Stadt Nicäa (heute Iznig) geschehen, auf einer großen Kirchenkonferenz. Man wollte die entbrannten Streitigkeiten genau um die Trinitätslehre beiseitelegen.  Gottes dreigestaltiges Wirken sollte – tastend und mit vielen offen Fragen – die Lehre von der Trinität gedanklich entfalten. In der Vielfalt die Einheit erkennbar bleiben.
 
AMX40 18.06.2025 13:35
In leidenschaftlichen Auseinandersetzungen kam es dem Konzil darauf an, den gekreuzigten wie auferstandenen Jesus Christus ganz nahe an Gott heranzurücken – ein wirklicher Erlöser, nicht nur ein Weisheitslehrer. Es wurde ein Glaubensbekenntnis formuliert – wir werden es heute sprechen – das einzige Glaubensbekenntnis, das mit Ausnahme von zwei Worten, von allen Christlichen Kirchen gesprochen wird, von den West- wie den Ostkirchen.
Bis heute sind die Gedanken dieses Konzils Teil unseres Bekenntnisses an Vater, Sohn und Heiligen Geist, auch wenn wir meist das sog. Apostolische Glaubensbekenntnis, das eben nur von den Westkirchen gebetet wird, beten. Das Trinitätsfest erinnert an diesen Gott, der sich in vielen Formen zu erkennen gibt. Dabei steht weniger das Lehren als das Leben im Mittelpunkt in diesem dreifachen, segensreichen Kraftfeld von Gnade, Liebe und Gemeinschaft.
Vielleicht ist dieser Segen mit Paulus fast so etwas wie ein sanfter Kuss, den zuallererst Gott uns gibt.  Paulus spricht ja vor dem Segenswort von einem „Heiligen Kuss“.
Gesegnete als von Gott sanft Geküsste – ein schönes Bild. So kann ich gut in diese Welt und durch diese Welt gehen, auch wenn es Streit gibt.
 
AMX40 18.06.2025 13:38
Was bedeutet Liebe laut Bibel?

Liebe ist langmütig (2Kor 6,6 ), gütig, nicht neidisch, sie tut nicht groß und bläht sich nicht auf. Sie ist nicht unanständig, sucht nicht das ihre, lässt sich nicht erbittern und rechnet das Böse nicht zu (1Kor 13,4-5 ). Liebe erbaut den Bruder und die Schwester im Glauben (1Kor 8,1 ).
 
AMX40 18.06.2025 13:38
 
AMX40 18.06.2025 13:41
Nun kommt noch ein Aspekt hinzu. Christliches Partnerforum. Eine geniale Idee. Jeder der hier rein kommt...müsste eigentlich auf Anhieb einen Partner finden.
Liest man sich durch..ist man wieder beim Thema dieses Blogs.

Denkt mal darüber nach.

@ Kühnfried

🙂
 
AMX40 18.06.2025 13:43
 
AMX40 18.06.2025 13:48
In Liebe

@ Kühnfried

🙂
 
(Nutzer gelöscht) 18.06.2025 13:50
@AMX40

Wertvolles Thema ,   Vielen Dank  .

Das Leben kann so einfach sein  ,   der Mensch macht es sich selbst   s c h w e r   .
Mit Jesus Christus an der Hand gelingt   A l l e s   .

Wo sind hier im Forum die Menschen ,  mit denen man das   r e a l    teilen kann  ?   
 
AMX40 18.06.2025 13:53
Quelle..: Bibel und Sonntagspredigt vom 15.06.25 ( die ich außerordentlich gut fand ).

🙂
 
AMX40 18.06.2025 13:55
Wo ein Wille ist...wird es auch einen Weg geben..vielleicht sollte man über diesen Weg versuchen...einen Partner zu finden um auszuschließen..was man nicht haben möchte...

🙂
 
(Nutzer gelöscht) 18.06.2025 13:56
Franz von Sales

" Regen wir uns nicht auf über unsere Unvollkommenheiten :

Unsere Unvollkommenheiten bestehen eben darin  ,  dass wir
Unvollkommenheiten bekämpfen .

Unser Sieg besteht nicht darin  ,  dass wir sie nicht wahrnehmen ,
sondern darin  ,  dass wir uns ihnen nicht beugen  .

Eines ist notwendig :  den Mut nicht zu verlieren  " !
 
(Nutzer gelöscht) 18.06.2025 14:00
13:55

Die Liebe ist das wirksamste Heilmittel gegen jedes Übel  .

( Franz von Sales ) ❤
 
AMX40 18.06.2025 14:00
 
AMX40 18.06.2025 14:13
In der Vergangenheit steckt unsere Zukunft...🙂
 
AMX40 18.06.2025 14:14
 
AMX40 18.06.2025 14:20
 
AMX40 18.06.2025 14:31
🙂
weiße TaubeJetzt kostenlos registrieren