weiße TaubeChrist sucht Christ Logo ohne Taube

Gedenken statt Vergessen – Der 17. Juni muss wieder Feiertag werden | KISSLER Kompakt

Gedenken statt Vergessen – Der 17. Juni muss wieder Feiertag werden | KISSLER Kompakt
Gedenken statt Vergessen – Der 17. Juni muss wieder Feiertag werden | KISSLER Kompakt am 17.06.2025
🔎 Thema heute: Der 17. Juni – einst Symbol des Widerstands gegen den Kommunismus – verblasst im öffentlichen Bewusstsein. Alexander Kissler fordert: Dieser Tag gehört zurück ins Zentrum unserer Erinnerungskultur!

💡 In dieser Ausgabe analysiert Alexander Kissler:
✔️ Warum der 17. Juni mehr als nur ein Gedenktag sein sollte
✔️ Wie die Opfer des DDR-Regimes in Vergessenheit geraten
✔️ Weshalb der Antikommunismus zur Demokratie gehört
✔️ Wie die Linke (ehemals SED) sich in der politischen Mitte etabliert
✔️ Was die CDU unter Friedrich Merz dazu schweigend hinnimmt

📢 Geschichte darf nicht umgeschrieben, Freiheit nicht relativiert werden.

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
Avokado 17.06.2025 20:57
 
Avokado 17.06.2025 21:06
 
Avokado 17.06.2025 21:10
 
Herbstprince 17.06.2025 21:23
Danke, dass Du daran erinnerst, was am 17.06.1953 passiert ist.

Aber ein Volksaufstand ist tatsächlich das letzte, was sich unsere Regierung wünscht.
 
Avokado 17.06.2025 21:48
Erstaunlich, eine grosse Strasse wurde nach dem 17. Juni benannt, doch die Erinnerung geht verloren, kein Feiertag, keine Dokumentationen, keine Aufarbeitung. Im Gegenteil, die Blockparteien sind wohlauf. Die SED als Linke Partei und ihr übernommenes Milliardenvermögen was nie an das gemarterte Volk zurückgegeben wurde. 

‪Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf (Erich Honecker, 1989)‬

Doch der Tag für die jetzt Bedrängten kommt. Es wird noch einmal eine Befreiung geben, eine echte, wenn der Gott Israels seinen Arm bewegt. Aber dann muss man auf der richtigen Seite der Geschichte stehen.
 
Putz 17.06.2025 21:56
Ich als Ostdeutscher habe den Aufstand als Jugendlicher miterlebt. Der Tag ist überhaupt nicht vergessen, wie Avo meint. Wir haben unser eigentliches Ziel erreicht, aber die Geschichte denkt in anderen Zeiträumen. Gott und Menschen sei Dank
 
 
abendrot1963 17.06.2025 22:35
Der 17. Juni war bis 1990 der Tag der Deutschen Einheit .
Nach Vollzogener Einheit jetzt am 03.Oktober .
Der Feiertag 17 -Juni  als Arbeitsfreier Tag wird nie und nimmer Wieder eingeführt .Zur Zeit laufen Gespräche über Abschaffungen von Arbeitsfreier Feiertagen .
 
Avokado 18.06.2025 07:08
22:35
Viel wichtiger ist, historische Geschehnisse in Deutschland wach zu halten. Es wird ja sonst an alles mögliche gedacht. Vatertag, Muttertag, Mariä Himmelfahrt, Tag des XYZ. Aber was man als angeblich christliche Nation wirklich auf dem Schirm haben sollte..... zB Feste der Bibel, Shabat ... Fehlanzeige. 🤔
weiße TaubeJetzt kostenlos registrieren