weiße TaubeChrist sucht Christ Logo ohne Taube

Aussprüche und Flüche

Aussprüche und Flüche

Redewendungen (und Flüche ) mit Teufel
Smiley mit Träne



<a href="http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=4e28f9-1408690654.jpg" target="_blank"><img src="http://www.bilder-upload.eu/thumb/4e28f9-1408690654.jpg" border="1" alt="Bilder-Upload.eu - share DEINE Bilder" /></a



Hol's der Teufel!
Das müßte schon mit dem Teufel zugehen wenn...
Was zum Teufel..? / Wer zum Teufel..?
(Geh) Zum Teufel!
armer Teufel
der Teufel ist los
den Teufel an die Wand malen
in Teufels Küche kommen
den Teufel mit Beelzebub austreiben
Toi toi toi (kurz für Teufel Teufel Teufel)

Zu den Redewendungen siehe ebenfalls: Teufel (keltogermanisch)
Ähnlich Redewendungen finden sich auch in anderen Sprachen wie z.B Englisch
( who the devil did it? ) und Spanisch .

Wie oft werden diese Aussprüche verwendet, ohne das diejenigen, welche diese sagen, die eigentliche Bedeutung kennen
.Smiley mit Kopfhöhrern

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
monika49 22.08.2014 um 09:06
Warum das System hier alles unterstreicht versteht der ...

Ich habe jedenfalls diese Funktion nicht angeklickt!

Wolt er mir wohl einen Streich spielen, der Schlingel lol
 
monika49 22.08.2014 um 09:10
Der Ausspruch toi, toi, toi (zunächst norddeutsch, seit dem 19. Jh. belegt), der heute meist als Glückwunsch im Sinne von „Es möge gelingen“ verstanden wird, beruht auf einem Abwehrzauber, gegen den Neid böser Geister.

Um sie durch einen Glückwunsch nicht herbeizurufen, war es üblich, die Formel „unberufen“ hinzuzufügen und durch dreimaliges Ausspucken[1], Klopfen auf Holz oder ähnliche Handlungen die Schutzwirkung zu bekräftigen.

Der Ausspruch „toi, toi, toi“ entstand als lautmalerischer Ersatz für das Ausspucken, das seit dem 18. Jahrhundert zunehmend als unanständig empfunden wurde. Auch heute noch wird er gelegentlich durch ein „unberufen“ und Klopfen auf Holz begleitet.

Es kommt als möglicher Ursprung des Ausrufs auch eine dreimalige, verkürzte Nennung des Teufels in Betracht.
Das Schwäbische Wörterbuch führt eine Redensart auf: „No kommt mer in ’s Teu-Teu-Teufelskuchen bey ihm“.

Besonders am Theater hat sich der Brauch erhalten, so den Schauspielern Erfolg beim bevorstehenden Auftritt zu wünschen. Traditionell soll sich der Schauspieler dafür nicht bedanken, weil dies Unglück bringe.
Verbreitung fand die Redewendung auch in einem deutschen Schlager in den 1930er Jahren.

aus Wikipedia
 
monika49 22.08.2014 um 13:47
Da hast du allerdings auch wieder recht! Abra...
 
monika49 22.08.2014 um 14:26
Oh, wird er dort geschmort und gegart?

Wie entsetzlich, aber sicher geht es auch harmloser zu! So, das man nicht mal merkt, mit wem man sich eingelassen hat!

Danke Dir
und flieg nicht gleich wieder wech...
 
Misio 22.08.2014 um 16:06
Liebe Monika,

ich vermisse allerdings den Hinweiß, das Christen nicht fluchen sollen !


Jakobus 3:9 Mit der selben Zunge loben wir den Herrn und Vater, und mit ihr verfluchen wir die Menschen, die nach dem Bilde Gottes gemacht sind; aus ein und demselben Munde geht Loben und Fluchen hervor.
Es soll, meine Brüder, nicht also sein!

Matthäus 5:44 Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde, segnet, die euch fluchen, tut wohl denen, die euch hassen, und bittet für die, so euch beleidigen und verfolgen;

Matthäus 15:4 Denn Gott hat geboten: «Ehre deinen Vater und deine Mutter!»

Und: «Wer Vater oder Mutter flucht, der soll des Todes sterben.»
 
monika49 22.08.2014 um 16:22
Lieber Misio,

ich überlasse es dem Leser oder der Leserin entsprechende Schlüsse zu ziehen,

Wir sind hier alle eigenständige und frei denkende Menschen.

Freundliche Freitagsgrüße
von Monika
 
Misio 22.08.2014 um 16:48
wie Internet . . .

zwinkerndes Smiley
 
monika49 22.08.2014 um 18:11
Dazu gibt es ja die Kommentare, es kann jeder, das ergänzen kann, was er meint, es gehört zum Thema.

Versuche jedenfalls immer nur einen Teil der Problematik anzureißen, damit noch was für euch übrigbleibt!

Hatte ja, "Daumendrücken" auch nicht erwähnt, was ja in aller Munde ist, sogar bei Christen und im öffentlich rechtlichen TV!

Anstatt zu beten, soll das dann helfen, Höchstleistungen zu erzielen!
 
monika49 23.08.2014 um 12:17
@Carpepeccato

auf jeden Fall kommt es aus einem Aberglauben heraus, die bösen Geister zu vertreiben. Das es Teufel bedeuteten soll findet man in eigen Quellen schon.

Jede Form von Aberglaube ist Gott ein Gräuel und gerade unter Schauspielern ist Aberglaube und Abneigung gegen Gott stark spürbar. Von daher ein sehr schlechter Brauch, den man nicht dumm nachahmen sollte. Einen logisch denkenden Menschen sollte das eine Abscheu sein, genauso wie Hufeisen und co.oder "klopf auf Holz!"
 
monika49 23.08.2014 um 15:47
Egal wie du es auffasst, ich tue es jedenfalls nicht der Welt gleich!
 
monika49 24.08.2014 um 09:34
Römer 12, 14
Segnet, die euch verfolgen; segnet und flucht nicht!

Und nicht nur die, die uns verfolgen, bedürfen der Gebete und nicht des Fluches!

Gebete und Segen aussprechen über unsere Nächsten dient nicht nur uns, sondern auch ihnen zum Heil und zur Freude!
 
monika49 24.08.2014 um 14:11
Noch mal einen Hinweis, man zeugt auch über seinen Glauben, wenn jemanden darauf aufmerksam macht, welche Bedeutung solche Flüche haben können.

Und anstatt Daumendrücken - kann man dann sagen: " Ich bete für deinen Erfolg!"

Das macht doch den Unterschied!
 
monika49 24.08.2014 um 14:15
Es ist ja auch die Frage, wie ernst ich das Wort nehme, denn als Jesus den Feigenbaum verflucht hat, ist er ja auch verdorrt!

Deshalb achte ich auch darauf, das mir ein Fluch nicht unter kommt im alltäglichen Leben und ich weise die anderen darauf hin, wenn ich so was höre!
 
monika49 25.08.2014 um 18:04
Liebe hofamsel,

ja, wenn man das immer wieder hört, kann man auch müde werden.

Oft ist es einfach so ein Gerede, weil es alle sagen und man sagt es dann auch.

Man muss es nicht hinnehmen und schön, das du es auch so siehst!

Bekannt aus

weiße TaubeJetzt kostenlos registrieren