Schnellerer Bau auch von Autobahnen: Seit Monaten streitet die Koalition, ob nur Bahnstrecken und Brücken schneller gebaut werden sollen oder auch Autobahnen. Letzteres will die FDP.
Die Grünen lehnen einen schnelleren Ausbau von Autobahnen dagegen kategorisch ab.
Vielleicht wäre es auch eher Mal an der Zeit, darüber nachzudenken, wie man den Verkehr grundsätzlich reduziert und nicht auch noch davon ausgeht, dass es mehr wird.
1. Logistik muss etwas kosten. Also CO2-Preis rauf, faire Löhne und Arbeitsbedienungen für alle in der Logistik-Branche und eine belastungsgemäße Bepreisung der Autobahnbenutzung.
2. Reduktion des Warenverkehrs durch höherpreisige und langlebige Produkte.
3. Lokale Lieferketten, die lokale Produkte bevorzugen.
Und dann sollte nach Möglichkeit viel Ware auf die Schiene. Angesichts der immensen Flächenversiegelung und Lebensraumvernichtung in Deutschland sind weitere Straßen wirklich nicht angemessen. Man könnte sich auch eine Art Tauschhandel vorstellen: Für jedes Stück Straße dass neu gebaut wird, muss woanders ein gleichgroßes Stück Straße wieder zurückgebaut werden.
(Nutzer gelöscht) 27.03.2023 um 14:12
Es ist doch eher das Genteil. Vor meiner Nase wird gerade eine Umgehung gebaut. Es fehlen noch die Windräder, dann ist das Wohnen hier wohl eher unmöglich.
(Nutzer gelöscht) 27.03.2023 um 14:27
Bin in den letzten drei Jahren Bahn gefahren.
Soo oft Verspätung.
Soo oft fiel der Zug aus.
Soo oft mega überfüllten Zug. TROTZ CORONA
(Nutzer gelöscht) 27.03.2023 um 14:41
Umgehung zu bauen ist unangenehm.
Windräder machen Sinn.
Im Zweifel dann per Bahn fahren?
Regelmäßig Verspätung und Ausfall der Züge,
Bin im Zug gefahren, da konnte ich nicht zum WC gehen, weil der Mittelfang voll war mit Menschen, Gepäck und Kinderwagen.
Natürlich ist es gut, Ware und Lebensmittel zu kurz wie möglich zu transportieren.
(Nutzer gelöscht) 27.03.2023 um 15:28
Mein Lebensgefährte liegt 440 km von mir entfernt in einer Pflegeeinrichtung.
Da finde ich es angemessen, wenn die Züge pünktlich und planmäßig fahren.
Mit der Möglichkeit, auf die Toilette gehen zu können.
Teuer genug ist es.
Bahn ist und bleibt ein Massenverkehrsmittel, und das mit allem für und wieder. Den Individualverkehr wird es nie gut ersetzen, es sei denn zwangsweise. Der Mensch ist nunmal ein Individuum und das ist auch gut so.
Und ja, das Strassennetz mit seiner Beschaffenheit gehörte mal zum Besten in Europa, inzwischen ist es im direkten Vergleich eines der Schlechteren. Im Endeffekt sind die Strassen schlecht und die Bahn gleichermassen
Für die Bahn ist der Zug schon seit Jahrzehnten abgefahren. Und das war auch so gewollt. Wer heute von München nach Berlin mit dem Hochgeschwindigkeitszug fährt, fährt auf Neubaustrecken. Erst von München nach Nürnberg, vernünftigerweise über Ingolstadt. Dann, völlig unvernünftig, von Nürnberg nach Berlin über Erfurt, anstatt über Leipzig, so dass der Bahnkilometer auf dieser Strecke 40 Mio Euro kostete statt 20 Millionen. Und so geht das in der Instandhaltung die nächsten 150 oder 200 Jahre weiter, und das alles nur, weil Helmut Schwarzkohl sich nicht mit dem sächsischen Ministerpräsidenten verstand. Und auf solche Art ist ein Großteil des Eisenbahnnetzes entstanden. Zwar haben wir ja die Steuerzahler, aber erst einmal landen die Kosten bilanzmäßig bei der Eisenbahn. Wie gesagt, für die Bahn ist der Zug abgefahren.
Die Grünen lehnen einen schnelleren Ausbau von Autobahnen dagegen kategorisch ab.